Sämtliche Industrien befinden sich in einem enormen Wandel und die Digitalisierung stoppt auch hier nicht. Durch innovative, intelligente Systeme können Prozesse schneller, flexibler und effizienter gestaltet werden. Um sich auch zukünftig behaupten zu können, müssen sich Industrieunternehmen dem digitalen Wandel stellen. Wir erklären in diesem Beitrag, welche Vorteile Produktfilme für Industrieunternehmen haben.
Die Marketingstrategie muss entsprechend angepasst werden, um nicht abgehängt zu werden. Um dies zu vermeiden, gilt es seine Produkte eindrucksvoll im Relevant-Set der Kaufentscheider zu verankern. Immer mehr Unternehmen erkennen hierbei das Potenzial des Videomarketings. Gerade im Industriesektor ergeben sich hier enorme Möglichkeiten.

Digitalisierung und Wandel sind Ihre Gelegenheit!
Möchten Sie wettbewerbsfähig bleiben und sich gegen den Wettbewerb durchsetzen, reicht die moderne Technologie Ihres Produktes allein nicht aus. Durch das Internet und soziale Netzwerke können sich Kunden einen umfassenden Eindruck über Möglichkeiten und Alternativen verschaffen. Bei der Masse an Informationen bleibt nur in Erinnerung, wer sich und sein Produkt richtig in Szene setzt. Ein moderner, zeitgemäßer und informativer Internetauftritt ist also essenziell. Wird dieser mit professionellen Filmen und Videos gefüllt, wirkt sich das besonders vorteilhaft aus. Nachweislich führen bewegte Bilder zu einer längeren Verweildauer auf der Website und dadurch zu einem höheren Suchmaschinen Ranking. Doch auch abseits hiervon hat der Einsatz von Filmen Vorteile. Gerade im Industriesektor kann die Nutzung von Produktvideos oder Produktfilmen einen positiven Einfluss auf die Kaufbereitschaft der Entscheider erzielen.
Ein Produktfilm kann so eingesetzt werden, um in kürzester Zeit Funktionalitäten, Produktvorteile, Anwendungsmöglichkeiten und wichtige Informationen auf den Punkt zu bringen. In nur einer Minute Bildmaterial kann ein Äquivalent von 1.800.000 Wörtern kommuniziert werden. Dabei überzeugt das Produkt durch moderne Inszenierung und eindrucksvolle Gesamt- und Detailaufnahmen, die so in keinem Text präsentiert werden könnten. Die Digitalisierung verändert also die Art, wie in der Industrie kommuniziert und letztlich verkauft wird. Produktfilme bzw. Produktvideos bieten dabei enormes Potenzial, sich dieses Trends zu bedienen. Durch sie wird zum einen die Technologie des Produktes attraktiv präsentiert und zum anderen die gesamte Unternehmensmarke als noch hochwertiger wahrgenommen. Mit einem professionell gestalteten Produktfilm stellen Sie sich gut vorbereitet der Digitalisierung und stellen die Weichen für mehr Erfolg!
Sie haben Fragen zur Filmproduktion? Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich!
So reduzieren Sie Komplexität. Ein Fallbeispiel:
Oftmals tun sich potenzielle Kunden schwer technische Details rein mündlich oder in Textform zu erfassen. Wer hat schon Lust sich mühselig durch seitenlange Textbeschreibungen zur Anwendung eines Produktes zu kämpfen, um am Ende dennoch vor einem großen Fragezeichen zu stehen. Wer wettbewerbsfähig sein möchte, muss einen Mehrwert für seine Kunden bieten. Die Lösung hierfür liegt auf der Hand. Durch visualisierte Darstellung können komplexe Inhalte einfach dargestellt und kompakt transportiert werden. Ihr Kunde spart sich also Zeit und Mühe und erkennt auch noch den Vorteil Ihrer Sache. Das wirkt sich natürlich positiv auf die Kaufbereitschaft aus. Nachweislich erhöht sich die Kaufwahrscheinlichkeit um 64 Prozent, wenn ein Kunde zuvor ein Produktvideo (bzw. einen Produktfilm) gesehen hat.
Im unten folgenden Beispiel wird der ClinX Clean Incinerator von Dr. Berg & Kießling im Rahmen eines Produktfilms vorgestellt. Im Mittelpunkt des Filmes steht natürlich das Produkt. Durch verschiedene Aufnahmewinkel und Szenarien wird es in seiner haptischen Form präsentiert, um potenziellen Neukunden einen ersten Eindruck zu vermitteln. Durch die Einbindung von 3D Animationen wird zudem der dahinterstehende Prozess fachlich korrekt und doch einfach verständlich erklärt. Durch den professionellen Sprecher und einen verkaufsfördernd konzipierten Text werden Produktnutzen und Produktvorteile dabei in den Fokus gerückt. Der Produktfilm wird dabei bei Kundenpräsentationen vor Ort als auch auf Messen gezeigt. Zudem fungiert er als wichtiges Assett einer eigenen Landing Page.
Überzeugen Sie Ihre Kunden nachhaltig!
Eine große Besonderheit, die es zu berücksichtigen gilt, ist dass es sich bei Industrieprodukten meist auch um Investitionsgüter handelt. Bei komplexen Produkten oder Dienstleistungen gehen der Kaufentscheidung viele grundlegende Überlegungen voraus. Gerade bei kostenintensiven Produkten mit langfristiger Nutzungsdauer werden Kaufentscheidungen nicht spontan getroffen. Vielmehr wird viel Zeit in Informationsrecherche und die Suche nach Alternativen investiert. Demzufolge müssen Sie nachhaltig überzeugen. Zum einen gelingt Ihnen das durch eine intensive Befriedigung des Informationsbedürfnisses, zum anderen durch eine überzeugende und eindrucksvolle Produktpräsentation. Damit der potenzielle Kunde von einem Produkt überzeugt wird, muss er das Gefühl bekommen das Produkt zu kennen.
Hierfür können in einem Produktfilm verschiedene Möglichkeiten vereint werden. Durch Einbindung von 2D und 3D Animation wird das Produkt in seiner Funktionalitäten einfacher verstanden. Nahaufnahmen oder 360°-Rundumsichten geben dem potenziellen Kunden dabei eine genauere visuelle Vorstellung des Produktes und durch das Einbeziehen von Musik fördern Sie die Emotionalität. Nach und nach bekommt Ihre Marke so Persönlichkeit und Ihr Produkt bleibt eindrucksvoll in Erinnerung. Wie Sie sehen ergeben sich durch die digitale Transformation eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Unternehmen. Gerade in der Industrie sind Produktfilme der ideale Weg um sich vom Wettbewerb abzuheben. Setzen Sie Ihr Produkt attraktiv in Szene und überzeugen Sie Kunden von dessen Funktionalität und Nutzen.